Intrastromale Ringsegmente

Ein Durchbruch in der Keratokonus-Behandlung

Die Implantation von intrastromalen Ringsegmenten ist eine innovative Methode zur Behandlung von Keratokonus. Bei diesem Eingriff werden mikroskopisch kleine, halbkreisförmige Ringe in die Hornhaut eingesetzt, um deren Form zu korrigieren und das Sehvermögen zu verbessern.

Termin direkt in der Keratokonus-Sprechstunde?

Die Behandlung

Intrastromale Ringsegmente, auch bekannt als INTACS, sind kleine, halbkreisförmige Ringe aus Kunststoff, die in die Hornhaut eingesetzt werden. Sie sind eine Behandlungsmöglichkeit für Menschen mit Keratokonus, einer Augenkrankheit, bei der die Hornhaut ihre runde Form verliert und eine kegelförmige Form annimmt. Die Ringe helfen, die Form der Hornhaut zu stabilisieren und zu normalisieren, um das Sehen zu verbessern.

Die intrastromalen Ringsegmente wirken, indem sie die Hornhaut flacher machen und ihre Form korrigieren. Sie tun dies, indem sie in das stromale Gewebe der Hornhaut implantiert werden, wo sie den zentralen Bereich der Hornhaut verkleinern und so eine gleichmäßigere Oberfläche für das Licht schaffen, das durch das Auge geht.

Ein geeigneter Kandidat für intrastromale Ringsegmente ist jemand mit Keratokonus, der nicht auf Kontaktlinsen oder Brille anspricht. Dies kann im Frühstadium der Krankheit der Fall sein, wenn die Hornhaut noch nicht stark verformt ist. Ein Augenarzt kann eine gründliche Untersuchung durchführen, um festzustellen, ob diese Behandlung geeignet ist.

Intrastromale Ringsegmente werden in einer kleinen Operation eingesetzt. Der Chirurg macht einen kleinen Schnitt (mit einem Messer oder einem Laser) in die Hornhaut und schiebt die Ringsegmente in das Hornhautgewebe. Die genaue Platzierung der Segmente hängt vom individuellen Zustand der Hornhaut ab. Nach der Operation kann das Auge mit einem Verband abgedeckt werden, um es zu schützen.

Hinweis:
Wir setzen bei diesem Verfahren vorzugsweise Femtosekundenlaser-Technologie ein, um die Ringsegmente so genau zu positionieren wie möglich.

Nach der Implantation der Intrastromalen Ringsegmente können die Patienten eine Verbesserung ihrer Sehqualität feststellen. Dies kann eine Verringerung der Unschärfe und Verzerrung beinhalten, die typisch für Keratokonus ist. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse von Person zu Person variieren können und von der Schwere des Keratokonus abhängen.

Nach der Implantation der Intrastromalen Ringsegmente kann es einige Tage bis Wochen dauern, bis die volle Sehschärfe erreicht ist. Während dieser Zeit können die Patienten vorübergehende Sehstörungen oder Unbehagen verspüren. Der Arzt wird wahrscheinlich regelmäßige Nachuntersuchungen anordnen, um den Heilungsprozess zu überwachen und sicherzustellen, dass die Ringe richtig positioniert sind.

Moderne Keratokonus-Behandlung.

Mit Femtosekundelaser-Technologie.

Keratokonus ist eine fortschreitende Augenerkrankung, bei der die Hornhaut des Auges unregelmäßig geformt ist und zunehmend dünner wird, was zu verschwommenem und verzerrtem Sehen führt.

 nordBLICK versteht die Herausforderungen, die mit Keratokonus einhergehen, und hat sich darauf spezialisiert, modernste Technologien und Verfahren einzusetzen, um den Zustand effektiv zu behandeln. Durch innovative Herangehensweise, wie den Einsatz von Femtosekundenlaser, kann nordBLICK erfolgreich die Hornhaut stabilisieren und das Sehvermögen der Patienten verbessern.

"

Terminvereinbarung in der Keratokonus-Sprechstunde

Häufig gestellte Fragen zu intrastromalen Ringsegmenten

Intrastromale Ringsegmente sind kleine, halbkreisförmige Ringe aus klarem Kunststoff, die in die Hornhaut des Auges eingepflanzt werden, um ihre Form zu stabilisieren und die Auswirkungen des Keratokonus zu mindern. Keratokonus ist eine Erkrankung, bei der die Hornhaut kegelförmig wird, was zu verschwommenem und verzerrtem Sehen führt.

Die Behandlung mit intrastromalen Ringsegmenten ist sicher und effektiv. Sie hat sich als wirksame Methode zur Stabilisierung der Hornhaut und zur Verbesserung des Sehvermögens bei Keratokonus-Patienten bewährt. Wie bei jedem medizinischen Eingriff gibt es jedoch Risiken, die vor der Entscheidung besprochen werden sollten.

Der Eingriff zur Implantation intrastromaler Ringsegmente dauert in der Regel etwa 15 bis 30 Minuten pro Auge. Die Erholungszeit variiert, die meisten Patienten berichten jedoch von einer signifikanten Verbesserung ihres Sehvermögens innerhalb einer Woche nach dem Eingriff.

Im Vergleich zu anderen Behandlungen für Keratokonus, wie Hornhauttransplantationen, sind intrastromale Ringsegmente minimalinvasiv. Sie bieten insbesondere die Möglichkeit, das Sehvermögen zu verbessern.

Ein geeigneter Kandidat für intrastromale Ringsegmente ist jemand, der an Keratokonus leidet und dessen Zustand sich trotz der Verwendung von Kontaktlinsen oder Brillen verschlechtert. Ein Augenarzt kann die Eignung für diese Behandlungsmethode am besten beurteilen.

Die Kosten für eine Behandlung mit intrastromalen Ringsegmenten können variieren, je nachdem, ob Ihre Krankenversicherung die Kosten übernimmt. Wir unterstützen Sie bei der Antragsstellung, um eine Kostenübernahme zu erreichen.

Erleben Sie eine hochmoderne Keratokonus-Behandlung

Das nordBLICK Keratokonus Therapiezentrum bringt eine langjährige Erfahrung und Expertise im Bereich Hornhautchirurgie und insbesondere Keratokonus mit. Mit mehr als 500 jährlichen Hornhaut-Operationen und 1000 Lasereingriffen haben unsere medizinischen Fachkräfte bewiesen, dass sie viel Erfahrung in der Behandlung des Keratokonus haben.