Plastische Chirurgie – Besser sehen und gut aussehen
Unsere Experten stehen Ihnen auch im Bereich der plastischen Chirurgie als erfahrene Ansprechpartner zur Seite. Denn sowohl Schlupflider als auch Tränensäcke können nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch die Sehkraft beeinträchtigen.
Ein präziser Eingriff sorgt für strahlende Augen und einen wachen Blick: Daher bieten wir chirurgische Korrekturmöglichkeiten an, die meist unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Ein endgültiges Ergebnis ist nach 4-6 Wochen zu erwarten.
Plastische Chirurgie - Sie wollen mehr erfahren?
Patientenratgeber Plastische Chirurgie
Alle Informationen zur Plastische Chirurgie finden Sie auch in unserem kostenlosen nordBLICK Patientenratgeber.
Spezialsprechstunde Plastische Chirurgie
Donnerstag | 08.00 - 12.00 Uhr |
Themen der Spezialsprechstunde:
- Lidchirurgie
- Ästhetik
Termine für die Spezialsprechstunde "Plastische Chirurgie" können direkt mit der nordBLICK Augenklinik Bellevue unter 0431-260490200 vereinbart werden.
Weitere Informationen zur Plastischen Chirurgie
Erkrankung und Symptome
Im Bereich der Oberlider spricht man vom Schlupf- und vom Hängelid (Blepharochalasis bzw Ptosis); Unterlider neigen zu einer Einwärtsdrehung (Entropium) oder zu einer Auswärtsdrehung (Ektropium).
Sehbehinderungen, schmerzhafte Rötung von Bindehaut und Hornhaut sowie Tränenfluss sind Symptome, welche uns den Alltag erschweren.
Dies sind zumeist Erkrankungen des höheren Lebensalters bedingt durch zunehmende Hauterschlaffung. Weitere Einflussfaktoren sind Veranlagung und Lebensstil (Rauchen, starke Sonnenbelastung). Auch angeborene Fehlstellungen der Lider können vorliegen.
Behandlungsmöglichkeiten
Für alle beschriebenen Beschwerden gibt es chirurgische Korrekturmöglichkeiten, die meist ambulant und unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden können. Dies gilt auch für eine zeitgleich erfolgende Operation an beiden Lidern.
Bei der Behandlung beider Lider in einem Eingriff ist eine Übernachtung in der nordBLICK Augenklinik Bellevue empfehlenswert, um eine optimale postoperative Versorgung und Erholung zu gewährleisten.
Die Krankenkassen erstatten die Kosten für Lidstraffungen, wenn eine nachgewiesene Beeinträchtigung des Sehens, Schäden an der Augenoberfläche oder Gesichtsfeldeinschränkungen vorliegen. Rein kosmetisch begründete Eingriffe werden in der Regel als Selbstzahlerleistung abgerechnet. Die Honorare bemessen sich dabei nach dem individuellen Aufwand.
Gerne beraten wir Sie diesbezüglich genauer im Rahmen einer umfangreichen Untersuchung und präoperativen Diagnostik.
Ablauf der Operation
Zunächst erfolgt ein präzises Anzeichnen und Markieren der Haut bzw des Hautüberschusses.
Die Operation wird in den allermeisten Fällen in lokaler Betäubung durchgeführt. Gegebenenfalls ist eine zusätzliche intravenöse Infusion möglich. Die überschüssige Haut wird mittels Skalpell entfernt. Es folgt ein schichtweiser Wundverschluss, abhängig von der Operation mit sich selbst auflösenden Nähten und teilweise mit postoperativ zu entfernenden Nähten. Die hierfür verwendeten Nähte sind haardünn. Die Operation wird mit einem Salbenverband beendet.
Die Operationsdauer liegt bei ca. 30 min.
Abhängig von der durchgeführten Operation ist die Nahtentfernung nach 5-10 Tagen möglich.
Nachsorge
Ernste Komplikationen treten bei diesem Eingriff sehr selten auf!
Mit einer leichten postoperativen Schwellung, geringen Blutergüssen auf den Augenlidern sowie einem Spannungsgefühl ist in den ersten postoperativen Tagen zu rechnen. Man kann dies durch lokale Kühlung und Kopfhochlagerung in den ersten Tagen nach der Operation positiv beeinflussen. Sonne sollte unbedingt vermieden werden.
Ein endgültiges Ergebnis ist nach 4-6 Wochen zu erwarten.