Fast wie zuhause
Ein stationärer Klinikaufenthalt wird oft als unangenehm oder zumindest beunruhigend empfunden. In der nordBLICK Augenklinik Bellevue ist dies anders, denn schon die Einrichtung erinnert an ein Fünf-Sterne-Hotel. Helle Räume, modernes Interieur und freundliches Personal sorgen dafür, dass jeder Besuch auch eine kleine Auszeit vom Alltag wird. Schließlich ist die Kieler Förde beinahe in Sichtweite.
Für medizinische Fragen aller Art sind die Spezialsprechstunden gedacht, in denen Experten zuverlässig Auskunft erteilen.
Als stationäre Patientin oder stationärer Patient kommen Sie normalerweise am Morgen der geplanten Operation oder Therapie in die Klinik. Nachdem Sie im Foyer begrüßt worden sind, werden zunächst Ihre Daten aufgenommen und eventuell weitere Untersuchungen veranlasst. Danach erfolgt das individuelle ärztliche Beratungsgespräch. Das Pflegeteam macht Sie mit der nordBLICK Augenklinik Bellevue vertraut, zeigt Ihnen Ihr Zimmer und bespricht mit Ihnen den Tagesablauf. Während Ihres gesamten Aufenthalts ist eine Begleitung an Ihrer Seite.
Die Mahlzeiten werden liebevoll in der hauseigenen Küche zubereitet und in der Cafeteria im 1. Obergeschoss der Klinik serviert. Natürlich ist dies auch im Zimmer möglich. Frisches Obst und Getränke wie Kaffee, Tee und Mineralwasser stehen jederzeit bereit oder werden auf Wunsch kostenlos gereicht.
Damit der Kontakt zur Familie und zum Freundeskreis gewährleistet bleibt, steht Ihnen kostenfrei ein eigenes Telefon zur Verfügung. In jedem Zimmer ist zudem ein Fernseher vorhanden. Angehörige und Freunde sind jeder Zeit willkommen, sofern dem nicht die ärztliche und medizinische Versorgung entgegensteht. Selbstverständlich verfügt die nordBLICK Augenklinik Bellevue über Eltern-Kind-Zimmer und ist gehbehindertengerecht eingerichtet.
Da die Behandlung für gewöhnlich ambulant erfolgt, werden Sie in den meisten Fällen und nach ärztlicher Entscheidung am Tag des Eingriffs wieder entlassen. Manchmal ist eine Übernachtung erforderlich oder zumindest empfehlenswert; in diesem Fall können Sie am nächsten Morgen nach der ärztlichen Visite nach Hause gehen oder sich abholen lassen. Bei Ihrer Entlassung aus der Klinik erhalten Sie eine Tasche, die neben Schreibutensilien auch Ihre Klinikunterlagen, einen Medikamenten-Plan und einen Kurzbefund für den weiterbehandelnden Augenarzt enthält.
Für die ersten Tage zu Hause werden Ihnen sowohl ein Therapieplan als auch die notwendigen Medikamente für das behandelte Auge mitgegeben. Patienten, die am Grauen Star operiert wurden, erhalten einen Ausweis über die Art der implantierten Linse. Der behandelnde Augenarzt erhält zudem zeitnah einen zusätzlichen Arztbrief mit allen erforderlichen Angaben.